14.
18.
Vorsatz nicht mehr zu Sündigen (Bewusstsein um die eigene Schwäche,
miserable Ausdauer trotz aufrichigem Vorsatz der Verbesserung:
Vorsatz beim Bewusstsein um eigene Schwäche
(vor der Heiligen Beichte).
19.
Rosenkranz des KREUZWEGS Jesu (Bitte Jesu selbst zur ‘DRITTEN
STUNDE’;
Stunde der Barmherzigkeit. Zum Ausdruck, auf beiden Seiten
eines A-4-Blattes).
Gebetsbetrachtung des KREUZWEGS Jesu Christi
(zur DRITTEN Stunde: Stunde der Barmherzigkeit)
20.
Akt des ANVERTRAUENS auf Gottes Barmherzigkeit, der VERZEIHUNG-
Vergebung und eines Privat-Exorzismus:
VERTRAUEN auf Gottes Barmherzigkeit, Vergeben-Verzeihen, Exorzismus.
21.
‘VERGEBEN in Gottes Sicht’
(herzliche Ermutigung zum wiederholten
Nachlesen.
Was Gott mit der unabdingbaren Forderung der ‘Vergebung’
versteht.
Ohne diese können wir selbst keine Vergebung von Gottes Seiten
erwarten:
„Gottes Sicht der VERGEBUNG.Verzeihung”.
22. Kleiner Rosenkranz zur Gottes Barmherzigkeit:
Rosenkranz zur Gottes Barmherzigkeit
Dr Evelyn Billings and Dr John J Billings, Some Clarifications Concerning
NaProTECHNOLOGY and the Billings Ovulation Method (BOM), April, 2006.
24. Novene zur Gottesmutter der Knotenlöserin
Novene zu Maria die Knotenlöserin
25. Rosenkranzmutter Maria zu Pompeji
Rosenkranz-Pompej-Novene
27.
Gebet um die Gabe der letzlichen Gnade: des Sterbens einst im Zustand
der heiligmachenden Gnade
Gebet um die Gabe der letzlichen Gnade.
28.
Skulptur aufgrund des Turiner Tuchs, mit Details der Wunden des Sohnes
Gottes Jesus Christis:
Turiner-Tuch-Skulptur
29.
Päpstlicher Rat für Mitarbeiter des Gesundheitswesens: NEUE CHARTA
der Mitarbeiter des Gesundheitswesens 2016 (Vaticano 2016).
Neue Charta der Mitarbeiter des Gesundheitswesens.
30. Ethische Hinweise für Chirurgen und Mütter falls extra-uteriner Gravidität
Hinweise falls Extra-uterin-Gravidität
31.
Räte falls Bemühungen um ERKENNTNIS der GÜLTIGKEIT des Ehe-Sakraments’
(nur poln.):
Starania w sprawie rozeznania ważności zawartego małżeństwa-Sakramentu.
32.
Zehn Artikel kopiert vom ‘Newsweek’ betreffs sexueller Verhaltungen der
erwachsenden Kinder. Zur dringenden Erwägung der Eltern und Erzieher:
„... Selbst für einzige 25 zloty”
33.
Bearbeitung von vielen engagierten Personen unter der Leitung von Bischof Finn
zum Thema PORNOGRAPHIE: verantwortliche Haltung:
Pornographie: große Herausforderung.
34.
„Bete für mich nicht: ich bin ... verdammt”. Eine Verdammte schreibt vom
Jenseits des Grabes an ihre Arbeitsfreundin – die künftige Ordensschwester:
„Bete für mich nicht: ich bin ... verdammt”.
35.
Dr Gloria Polo: vom Blitz (tot)geschlagen, verbrannt, von den toten auferweckt,
nach Gottes Gericht zur Apostelin umgekehrt. Geschehen 1995:
Dr Gloria Polo: auf Jesu Christi Geheiß.
36.
Kritische private Beurteilung der ethischen Meinungen von P. Xawery Knotz’a
zum Erleben der ehelichen Intimität (nur polnisch)
O. Ksawery Knotz: „Seks jakiego nie znacie ...”.
37.
Chiara (Klara) Corbella, heldenhafte Mutter von drei Kindern, gestorben
am 13.VI.2012 bei Rom (Augenkrebs): „Ich gehe in den Himmel. Dort werde ich für
euch beten ...”
„Kleiner Francesco, vertraue dich IHM an. Deine Mutter Chiara”.
1c. PDF-y Frühere Bearbeitungen des Autors (bisher nicht revidiert, und nur polnisch) |
40.
Książka-podręcznik dla Seminarium Duchownego o Tajemnicy Pisma Świętego
pisanego z Tchnienia Ducha Świętego (Imprimatur):
„Słowo Twoje jest PRAWDĄ”.
41.
Skrypt do wykładów z Pisma Świętego o Pentateuchu-Pięcioksięgu
z obszerniejszymi wyjaśnieniami prehistorii biblijnej:
Skrypt: Pentateuch.
42.
Sugestie do egzaminu na temat mesjanizmu na kilku
wybranych Psalmów:
Mesjasz na podstawie wybranych 8 Psalmów.
43.
Sugestie na egzamin ‘Rigorosum’ z Pisma Świętego Starego Testamentu
z wybranych zagadnień:
Rigorosum z wybranych zagadnień Pisma Świętego Starego Testamentu.
44. Sama jedynie część praktyczna autorskiego podręcznika pt.: „Organista-Praktyk”:
Harmonizowanie pieśni kościelnych na organach.
45. Użyteczności komputerowe: zgromadzone przydatne skróty klawiszowe:
Klawisze skrótowe.
46. Linki do strukturalnych dokumentów Kościoła
(poniżej podane jest jedynie miejsce na stronie internetowej autora, gdzie znajdują się odnośniki do linków następujących istotnych dokumentów Kościoła):
zob. link do - lp33.de/strona-lp33/ind22b.htm :
KKK,
KPK,
CIC,
Sob.Wat.II - Vaticanum II.
zob.:, link do - lp33.de/strona-lp33/ind22b.htm :
Biblia Tysiąclecia,
Theophilos,
Neo-Vulgata,
TheHoly Scripture.
2. Auswahl der Vatikan-Dokumente
|
47. Enzyklika über die christliche Erziehung der Jugendlichen:
Enzyklika „Divini illius Magistri – über die christliche Erziehung der Jugendlichen”.
(31.XII.1929)
48. Enzyklika über reines Erleben der christlichen Ehe:
Enzyklika „Casti Connubii des Heiligen Vaters Pius XI. über die christliche Ehe”.
„Berücksichtigung der heutigen Umstände, Bedürfnisse, Mängel und Vergehen sowohl
der Familie, wie der Gesellschaft” (31.XII.1929).
49. Ethisches Ausmaß der Überweisung des Menschlichen Lebens:
„Enzyklika Humanae vitae"
(Paul VI., 25.VII.1968).
50. Erklärung betreffs einiger Fragen der sexuell-Ethik:
„Persona Humana”
(Kongregation der Glaubenslehre, 29.XII.1975).
51. Enzyklika Redemptor hominis – Der Erlöser des Menschen:
Enzyklika„Redemptor hominis – Der Erlöser des Menschen”.
(4.III.1979).
52. Enzyklika über die Barmherzigkeit Gottes:
„Enzyklika DIVES IN MISERICORDIA – Über die Barmherzigkeit Gottes”.
(30.XI.1980).
53. Enzyklika über den Heiligen Geist:
„Enzyklika
DOMINUM ET VIVIFICANTEM – Über den Heiligen Geist im Leben der
Kirche und der Welt”.
(18.V.1986).
54. Enzyklika Redemptoris Mater:
Enzyklika „Redemptoris Mater” – Über die Selige Jungfrau Maria im Leben der
Pilgernden Kirche.
(25.III.1987).
55. Enzyklika Veritatis Splendor, Der Glanz der Wahrheit:
Enzyklika „Veritatis Splendor – Der Glanz der Wahrheit”
– über einige grundlegende Fragen der kirchlichen Morallehre.
(6.VIII.1993).
56. Enzyklika EVANGELIUM VITAE – Das Evangelium vom Leben:
„Enzyklika EVANGELIUM VITAE – über den Wert und die Unantastbarkeit des
menschlichen Lebens”.
(25.III.1995).
57. Enzyklika über die Eucharistie in ihrer Beziehung zur Kirche:
„Enzyklika „Ecclesia de Eucharistia – Die Kirche lebt von der Eucharistie”.
(17.04.2003).
58. Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung:
„Instruktion Redemptionis Sacramentum” – über einige Dinge bezüglich der
heiligsten Eucharistie, die einzuhalten und zu vermeiden sind.
(25.III.2004).
59. Bulla zur Einberufung
des Jubiläumsjahres 1950 Jahre der Erlösung:
„Aperite portas Redemptori – Öffnet die Türen dem Erlöser!”
(6.I.1983).
63. Apostolisches Schreiben „Novo Millennio Ineunte”:
Apostolisches Schreiben „Novo Millennio Ineunte – zum Abschluss des Grossen
Jubiläums des Jahres 2000”.
(6.I.2001).
64. Apostololisches Schreiben über den Rosenkranz der Jungfrau Maria:
Apostololisches Schreiben
„Rosarium Virginis Mariae – über den Heiligen
Rosenkranz”
(16.X.2002).
65. Apostolisches Schreiben FAMILIARIS CONSORTIO:
„Apostolisches Schreiben über die Aufgaben der christlichen Familie in der Welt von
heute „FAMILIARIS CONSORTIO”
(22.XI.1981).
66. Apostolisches Schreiben ‘über die Würde und Berufung der Frau’:
Apostolisches Schreiben „Mulieris Dignitatem” anlässlich des Marianischen Jahres
(15.VIII.1988).
67.
Nachsynodales Apostolisches Schreiben Christifideles Laici – Über die Berufung und
Sendung der Laien in der Kirche und Welt:
„Christifideles Laici”.
(30.XII.1988)
68.
Apostolisches Schreiben Redemptoris Custos über die Gestalt und Sendung des
Heiligen Josef im Leben Christi und der Kirche:
„Apostolisches Schreiben Redemptoris Custos – Zum Beschützer des Erlösers
berufen”.
(15.VIII.1989).
69. Apostolisches Schreiben „Bleibe mit uns, Herr” – z um Jahr der Eucharistie:
Apostolisches Schreiben „Mane nobiscum, Domine – Bleibe mit uns, Herr”.
(7.X.2004).
70. Instruktion „Donum vitae” – Kongregation für die Glaubenslehre:
„Donum vitae. – Instruktion über die Achtung vor dem Beginnenden Menschlichen
Leben und die Würde der Forpflanzung”.
(Kongregation für die Glaubenslehre, 22.II.1987).
71. Brief an die Familien gelegentlich des Jahres der Familie 1994:
„Brief an die Familien GRATISSIMAM SANE”.
(2.II.1994).
72.
Schreiben der Kongregation für die Glaubenslehre über den Kommunionempfang von
Wiederverheirateten Geschiedenen Gläubigen:
„Schreiben an die Bischöfe der Katholischen Kirche über den Kommunionempfang
von Wiederverheirateten Geschiedenen Gläubigen”.
(Kongregation für die Glaubenslehre, 14.IX.1994).
73. Gründonnerstagsschreiben an die Priester 1979:
„Gründonnerstagsschreiben an die Priester 1979”. Dienst-Priestertum: Für euch bin
ich Bischof, mit euch bin ich Priester.
(8.IV.1979).
74. Schreiben an die Priester zum Gründonnerstag 1995:
„Schreiben an die Priester zum Gründonnerstag 1995. Über die Bedeutung der Frau
im Leben des Priesters”.
(25.III.1995).
75. Schreiben an die Priester zum Gründonnerstag 2002:
„Schreiben des Heiligen Vaters an die Priester zum Gründonnerstag 2002”.
(17.III.2002).
76. Motu Proprio MISERICORDIA DEI:
Apostolisches Schreiben als Motu Proprio „MISERICORDIA DEI”
über einige Aspekte der Feier des Sakramentes der Buße.
(17.III.2002).
77.
Apostolisches Schreiben an die Jugendlichen in der Welt zum Internationalen Jahr der
Jugend:
Apostolisches Schreiben „PARATI SEMPER” an die Jugendlichen in der Welt zum
Internationalen Jahr der Jugend.
(3.III.1985).
78. Päpstlicher Rat für die Familie – Menschliche Sexualität: Wahrheit und Bedeutung:
„Menschliche Sexualität: Wahrheit und Bedeutung. Orientierungshilfen für die
Erziehung in der Familie,”.
(Päpstlicher Rat für die Familie: 13.V.1996).
79.
Karol Wojtyła: „Liebe und Verantwortung. Eine ethische Studie” (deutsche
Übersetzung, 2022):
„Liebe und Verantwortung” (polnische Ausgabe)
(London 1961).
80.
Kard. Karol Wojtyła – Spezialistische Aspekte der Frage der
Schwangerschaftsverhütung:
„PersonalisPische Konzeption des Menschen (SAPA)”. (ponisch)
(Vortrag: Kraków 8.II.1976).
81. Enzyklika „Deus Caritas est – Gott ist die Liebe”:
Enzyklika „Deus Caritas est – Gott ist die Liebe” – über die Christliche Liebe.
(25.XII.2005).
82. Enzyklika „Spe Salvi – auf Hoffnung hin sind wir schon gerettet”:
Enzyklika „Spe Salvi – auf Hoffnung hin sind wir schon gerettet” – über die
Christliche Hoffnung.
(30.XI.2007).
83. Enzyklika „Caritas in Veritate”:
Enzyklika „Caritas in Veritate – die Liebe in der Wahrheit,”
über die Ganzheitliche Entwicklung des Menschen in der Liebe und in der Wahrheit.
(29.VI.2009).
84.
Apostolisches Schreiben in Form eines Motu proprio Porta fidei, mit dem
das Jahr des Glaubens ausgerufen wird:
Apostolisches Schreiben in Form eines Motu proprio „Porta Fidei – Die „Tür des
Glaubens“, mit dem das Jahr des Glaubens ausgerufen wird”.
(11.X.2011).
85.
Schreiben zum Beginn des Priesterjahres anlässlich des 150. Jahrestages des „DIES
NATALIS” von Johannes Maria Vianney:
Schreiben zum Beginn des Priesterjahres anlässlich des 150. Jahrestages des „DIES
NATALIS” von Johannes Maria Vianney

" height="10" alt="!empt (0 kB)">
(25.IV.2009).
86.
Nachsynodales Apostolisches Schreiben „Sacramentum Caritatis” über die Eucharistie,
Quelle und Höhepunkt von Leben und Sendung der Kirche.
„Sacramentum Caritatis – Sakrament der Liebe”: Nachsynodales Apostolisches
Schreiben über die Eucharistie, Quelle und Höhepunkt von Leben und Sendung
der Kirche.
(22.II.2007).
87.
Nachsynodalisches Apostolisches Schreiben „Verbum Domini – Das Wort des Herrn
bleibt in Ewigkeit über das Wort Gottes im Leben und in der Sendung der Kirche”:
Nachsynodalisches Apostolisches Schreiben „Verbum Domini – Das Wort des Herrn
bleibt in Ewigkeit”
(30.IX.2010).
88. Motu proprio „Caritas über den
DIENST DER LIEBE”:
Motu proprio „Caritas über den Dienst der Liebe”.
(11.XI.2012).
89.
Kongretation für die Glaubenslehre „Instruktion Dignitas personae – über einige Fragen
der Bioethik”:
Instruktion „Dignitas personae – Würde einer Person”, über einige Fragen der
Bioethik .
(Kongretation für die Glaubenslehr, 8.IX.2008).
90. ENZYKLIKA Lumen Fidei:
ENZYKLIKA „Lumen Fidei – Das Licht des Glaubens” über den Glauben.
(29.VI.2013).
91. ENZYKLIKA Laudato Si’:
„ENZYKLIKA Laudato Si’ – Gelobt seist du, mein Herr” über die Sorge für das
gemeinsame Haus.
(24.V.2015).
92. Enzyklika Fratelli Tutti – über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft:
Enzyklika „Fratelli Tutti – Alle sind Brüder”.
(3.X.2020).
93.
Enzyklika Dilexit nos – „Er hat uns geliebt: über die menschliche und göttliche Liebe
des Herzens Jesu Christi:
Enzyklika „Dilexit nos – Er hat uns geliebt:” – über die menschliche und göttliche
Liebe des Herzens Jesu Christi.
(24.X.2024).
94.
Misericordiae Vultus: Verkündigungsbulle des ausserordentlichen Jubiläums der
Barmherzigkeit:
„Misericordiae Vultus – das das Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters”.
Verkündigungsbulle des ausserordentlichen Jubiläums der Barmherzigkeit.
(11.IV.2015).
95. Apostolisches Schreiben „Evangelii Guadium”: Die Freude des Evangeliums:
Apostolisches Schreiben „Evangelii Guadium – Die Freude des Evangeliums”
über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute.
(24.XI.2013).
96.
Apostolisches Schreiben in Form eines ‘Motu Proprio’ „Mitis Iudex Dominus Iesus”:
Der milde Richter Herr Jesus:
Apostolisches Schreiben in Form eines Motu Proprio „Mitis Iudex Dominus Iesus –
Der milde Richter Herr Jesus” über die Reform des kanonischen Verfahrens für
Ehenichtigkeitserklärungen im Codex des Kanonischen Rechtes.
(15.VIII.2015).
97.
Nachsynodalies Apostolisches Schreiben AMORIS LAETITIA – . Die
Freude der Liebe:
Nachsynodalies Apostolisches Schreiben „AMORIS LAETITIA – Die Freude der
Liebe:” über die Liebe in der Familie.
(19.III.2016).
98.
Schreiben Iuvenescit Ecclesia – Die Kirche wird durch die Kraft des Evangeliums
verjüngt:
Schreiben der Kongregation für die Glaubenslehre „Iuvenescit Ecclesia – Die Kirche
wird durch die Kraft des Evangeliums verjüngt – über die Beziehung zwischen
hierarchischen und charismatischen Gaben im Leben und in der Sendung der Kirche.
(15.V.2016).
99.
Apostolisches Schreiben Misericordia et Misera die Barmherzigkeit und die
Erbärmliche – zum Abschluss des außerordentlichen Heiligen Jahres
der Barmherzigkeit:
Apostolisches Schreiben „Misericordia et Misera – die Barmherzigkeit und die
Erbärmliche” – zum Abschluss des außerordentlichen Heiligen Jahres
der Barmherzigkeit.
(20.XI.2016).
100. Brief von Papst Franziskus: An das Volk Gottes
Brief von Papst Franziskus „An das Volk Gottes”.
(20.VIII.2018).
101.
Apostolisches Schreiben GAUDETE et EXSULTATE über den Ruf zur
Heiligkeit in der Welt von heute
Apostolisches Schreiben „GAUDETE et EXSULTATE – Freut euch und jubelt”
über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute.
(19.III.2018).
102.
Nachsynodales Apostolisches Schreiben CHRISTUS VIVITan die jungen
Menschen und an das ganze Volk Gottes:
Nachsynodales Apostolisches Schreiben „Christus vivit – Christus lebt”
an die jungen Menschen und an das ganze Volk Gottes.
(25.III.2019).
103.
Nachsynodales Apostolisches Schreiben QUERIDA AMAZONIA – an das Volk
Gottes und an alle Menschen Guten Willens:
Nachsynodales Apostolisches Schreiben „Querida Amazonia” an das Volk
Gottes und an alle Menschen Guten Willens.
(2.II.2020).
104.
Kongregation für die Glaubenslehre: „Samaritanus Bonus – Der barmherzige
Samariter”: an Personen in kritischen Phasen und in der Endphase des Lebens:
„Samaritanus Bonus – Der barmherzige Samariter” – Schreiben über die
Sorge an Personen in kritischen Phasen und in der Endphase des Lebens.
(Kongregation für die Glaubenslehre: 29.I.2020).
105.
Verkündigungsbulle des ordentlichen Jubiläums des Jahres 2025 – SPES NON
CONFUNDIT – Möge die Hoffung die Herzen aller erfüllen, die dieses Schreiben
lesen:
„Spes non confundit – die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen” –
Verkündigungsbulle des ordentlichen Jubiläums des Jahres 2025.
(9.V.2024).
106. Apostolische Pönitentiarie – Ablass im Heiligen Jahr
2025:
„Über die Gewährung eines Ablasses während des ordentlichen Jubiläums
des Jahres 2025”.
(Apostolische Pönitentiarie, 13.V.2024).
Tarnów, 22.V.025.