VII. Teil, Kapitel 2: A-B... p7_2a.htm |
Zweites Kapitel. KÖNNEN DIE HOCHZEITSGÄSTE TRAUERN SOLANGE DER
BRÄUTIGAM MIT IHNEN DA IST?
Der Bräutigam-vom-Kreuz und die ‘Kleine’ Kirche der Ehe-Familie im Licht
der Apostolischen Überlieferung |
Einführung zum Zweiten Kapitel |
A. DER SAME DER-KIRCHE-DER-BRAUT AUSGESÄT AUF DEM
ERDBODEN DER EHE-FAMILIE |
1. Ereignisse um die Kreuzigung und Auferstehung Jesu |
Tabelle. Jesus, der Nazoräer, der König der Juden |
BEMERKUNG. Entstehung des Evangeliums des Hl. Markus: Papyrus 7Q5 |
2. Die erste ‘Kirche’ im Saal im ‘Obergemach’ |
3. Die vereinigende und den Glauben der Jünger festigende Rolle Mariens |
4. Der hierarchische Primat Petri in der Ursprünglichen Kirche |
Petrus ... „weinte bitterlich” (Mt 26,69-75). Text |
5. Maria beim Empfangen der Eucharistie von Händen des Petrus und der Apostel |
6. Dynamische Ausweitung der Ursprünglichen Kirche |
7. Das Sakramentale Leben der Ursprünglichen Kirche |
B. DIE-KIRCHE-DIE-BRAUT IN IHRER AUSWEITUNG DANK DER EHE UND FAMILIE |
1. Die Kirche der ersten Gemeinden der Jünger Christi |
a. Familien-Klima der Ursprünglichen Kirche |
Sie hielten an der Lehre der Apostel (Apg 2,42-47). Text |
Tag für Tag verharrten sie einmütig im Tempel ...” (Apg 2,46). Text |
b. Die ‘in Häusern’ versammelte Ursprüngliche Kirche |
Edikt von Mailand |
VII. Teil, Kapitel 2: B-C... p7_2b.htm |
2. Lostrennung der Bekenner Christi vom Judaismus |
Das Konzil zu Jerusalem |
3. Die ‘Haus-Kirchen’: Orte des verrichteten Kultus |
Geschichtliche BEMERKUNG: Kaiser Nero – Mailänder Vereinbarung |
a. Zwei grundsätzliche Bedeutungen der ‘Haus-Kirche’ |
b. Der erste öffentliche Auftritt des Petrus (Apg 2,1-41) |
c. Charakteristik der ersten Gemeinschaft der Jünger (Apg 2,42-47) |
d. Hananias und Saphira: freiwillige Verteilung der Habe (Apg 5,1-11) |
4. ‘Haus-Kirchen’ in der sich ausweitenden Kirche |
a. Heilung des Gelähmten und die Ereignis-Lawine (Apg 3f |
b. Weitere Verhöre der Apostel vonseiten des Synedriums (Apg 5,17-42) |
c. Beginn der Verfolgung der Jünger Christi in Judäa (Apg 6f) |
d. Zerstreuung der Jünger Christi in Palästina |
e. Bekehrung des Hauptmanns Kornelius in Cäsarea (Apg 10) |
f. Jünger Christi in Zypern und in Antiochia |
g. Erwähnungen der Haus-Kirchen in Schriften der Apostel |
C. GRUNDLEGENDE THEOLOGISCHE KENNZEICHEN EINER „HAUS-KIRCHE” |
1. Einführende Voraussetzungen |
VII. Teil, Kapitel 2: C-D p7_2c.htm |
2. Wettlauf allein in Liebe |
3. Lebendiges Band zu Petrus |
4. Die Stellung Mariens, der Mutter der Kirche – in der ‘Haus-Kirche’ |
a. Die Auserwählte vor der Gründung der Welt |
b. Die Mutterschaft, die Vermittlung geworden ist |
c. Maria, die Mutter zu Füßen-des-Kreuzes: ‘Die Frau ...’ |
d. Das Zugegensein Mariens anfangs im ‘Hintergrund’ |
e. Mutter der Menschen in Ordnung der Gnade |
f. Personales Anvertrauen an Maria: die Mutter |
5. Das Liturgisch-Sakramentale Leben der Ehe und Familie |
6. Das Hören und Tun des Wortes Gottes in der ‘Haus-Kirche’ |
D. KENNZEICHEN DES ANWACHSENS DER ‘GROSS’-KIRCHE UND
DER ‘HAUS-KIRCHE’ |
1. Aquila mit Priszilla – und Apollos |
2. Tatsächliches Engagemenet in die Evangelisation |
a. Unerschrockenes Beispiel der Apostel und Ersten Jünger |
b. Innerlicher Drang des Saulus-Paulus zur Verkündigung des Evangeliums |
c. Innerer Evangelisations-Drang bei Besitzern einer Haus-Kirche |
VII. Teil, Kapitel 2: D-E... p7_2d.htm |
3. Engagiertes Erleben des Glaubens |
4. Die Rolle der Frau in der ‘Haus-Kirche’ |
E. KOEXISTENZ DES SAKRAMENTS DES PRIESTERTUMS UND DER EHE |
1. Gegenseitige Einwirkung des Sakraments des Priestertums und der Ehe |
a. Berufung zum Apostel-Priester |
b. Berufung zur Ehe-Familie |
2. Ehe – und Apostel-Priester in der ursprünglichen Kirche |
a. Dynamik und Preis der sich ausweitenden Frohen Botschaft |
b. Fruchtbarkeit der Liebe in Ehe – und Fruchtbarkeit der Liebe im Heiligen Geist |
Wer Vater oder Mutter mehr liebt als Mich, ist Meiner nicht würdig (Mt 10,37ff). Text |
3. Das Apostolische Wandern mit einer ‘Frau’ |
Die Mitnahme einer Frau-Schwester-Christin (1 Kor 9,4). Text |
a. Anklagung des Paulus um ‘Vermögenerwerbung’ am verkündeten Evangelium |
b. Opferwilliger Dienst der begleitenden Frauen-Schwestern-Christinnen |
Der Ausdruck ‘gyné’ |
Der Ausdruck „bracia’ |
Der Ausdruck ‘gyné-adelphé’ |
VII. Teil, Kapitel 2: ...E... p7_2e.htm |
4. Makelloser Ruhm des Paulus in seinen Beziehungen zu Frauen |
5. Weitere Apostolische Hinweise hinsichtlich der Beziehungen der Diener des
WORTES zur Ehe |
6. Unbescholtenheit der Diener des Altars angesichts des Sakramentes der
Ehe am Beispiel des Paulus |
„Was mir ein Gewinn war, das habe ich um Christi willen als Verlust
erkannt ...” (Phil 3,7-11). Text |
„Alles vermag ich in Dem, der mich stärkt” (Phil 4,13). Text |
7. Priester – und Ehe in sakramentaler Treue zum selben sie berufenden Christus |
a. Priester – und Ehepaare in Treue gegenüber demselben berufenden Christus |
b. Heroismus der Ehegatten und Familien in Treue zu Christus ungeachtet
der Verfolgungen |
c. Im inneren Drang nach zuversichtlicher Evangelisierung |
8. Faszinierung der Ehepaare an kompromissloser Hingabe der Diener des Wortes |
VII. Teil, Kapitel 2: ...F... p7_2f.htm |
F. JESUS ALS BRÄUTIGAM-VOM-KREUZ UND DIE „HAUS-KIRCHE” |
1. Engagierte Ehepaare und Theologie der Ehe bei Paulus |
a. Diener des Wortes angesichts der Fruchtbarkeit ihrer Evangelisation |
b. Die erste Grupe der sich den Ehepaaren aufdrängenden Fragen |
c. Die zweite Gruppe der unvermeidlichen Fragen bei Ehepaaren |
2. Gottes Liebe in der Grenzprobe angesichts des in Sünde
diese Liebe zurückweisenden Menschen |
a. Lage des Ebenbildes Gottes nach der Sünde: Hoffnungslosigkeit
ewiger Verzweiflung? |
Dein Gebot hören wir sowieso nicht! Tabelle |
b. Tod-Selbsttod und Existieren in Ewigkeit |
c. Die Liebe Gottes gebeugt über das Ebenbild Gottes nach seiner Sünde |
d. „Geheimnis im Geheimnis” (NMI 25) der Bräutlichen Liebe Gottes |
3. Gottes BRÄUTLICHE Gabe – im Stil der nach Gott begriffenen ‘Liebe’ |
a. Liebe Gottes-des-Wahnsinnigen in Hingabe des Lebens für das Leben der Braut |
b. Die Eucharistie: Nahrung und Trank des Bräutigams-vom-Kreuz für seine Braut |
c. Die Gabe des Lebens über das Unmaß von Leid |
ZUSAMMENFASSUNG. Hinweise für die Haus-Kirche |